Wir sollten in jedem Fall auf unseren Vitamin-D-Haushalt achten, denn nach der modernen Altersforschung kann der Mensch gegenwärtig ein maximales Alter von 115 Jahren erreichen. Lebensverlängerung ist aber nicht immer gleichbedeutend mit Lebensqualität. Die gestiegene Lebenserwartung hat dazu geführt, dass auch die Häufigkeit von Alterskrankheiten, wie zum Beispiel Osteoporose dramatisch angestiegen sind. Diese Erkrankung des Knochens, bei der die Knochenmasse und Knochendichte abnimmt, hat sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Und da spielt das Vitamin-D, das eigentlich ein Hormon ist, weil wir es selber bilden, eine wirklich große Rolle. Vitamin-D wird mit Hilfe des Sonnenlichtes über die Haut produzieren. Man nennt das Synthese.
Wenn wir genetisch eine Einschränkung haben zu diesem Thema und ein tatsächlicher Vitamin-D Mangel vorherrscht (man kann das einfach messen), müssen wir dieses Vitamin zusätzlich aufnehmen. In der Nahrung ist dieses Vitamin sehr wenig vorhanden. Das heißt, wir müssen es in Form von Vitaminkapsel zu führen. Neben der Osteoporose schützt Vitamin-D auch vor Krebs. Krebskranke werde heute schon mit sehr hochdosierten Vitamin-D Präparaten behandelt. Jemand, der einen guten Vitamin-D Spiegel hat, hat große Chancen, dass er vor allem bei: Brust-, Darm- und Prostatakrebs sehr geschützt ist. Und noch abschließend: Es ist eines der Vitamine, das erheblich dazu beiträgt, das Immunsystem zu stärken.