Welche Vitamine? Was sind überhaupt Vitamine?
Vitamine sind nur die Mikronährstoffe, die essentiell sind. Essentiell bedeutet, wir können sie nicht selber produzieren. Als essentiell werden nur eine Handvoll Vitamine und Mineralien eingestuft. Die Einteilung und Mengenangaben repräsentieren noch immer der Forschungsstand des 20ste Jahrhunderts. Also es ist relativ lange her.
Heute lässt sich mit genauesten Meßmethoden ein viel differenzierteres Aufgabenprofil skizzieren. Und es gibt immer mehr bisher als sogenannte Edelreservisten betrachtete Mitspieler, die sich als unersätzliche Feldspieler erweisen. Zum Beispiel die Omega3 Fettsäuren, oder die Liponsäure ... Das sind so wichtige, sogenannte Vitamine, die aber nicht wirklich als Vitamine bezeichnet werden und sie beeinflussen sogar teilweise unmittelbar genetische Ausprägungen und Reparaturprozesse innerhalb der menschlichen Zellen und eine suboptimale Aufnahme dieser Nährstoffe erhöht unter anderem das Ausmaß der DNA-Schäden. Einen Marker und Ausgangspunkt für Degeneration, Zellalterung und Krebs. Also da ist die Botschaft: Nicht nur das was als Vitamine bezeichnet wird ist wichtig, sondern auch eine Vielzahl anderer Mikronährstoffe.