Mittwoch, 10. Februar 2016

Hormonelle Balance

Wichtig in unserem Leben ist auch die hormonelle Balance. Damit ist gemeint, dass wir auch im Alter unsere Hormone produzieren. Dabei sind natürlich auch die Sexualhormone wichtig. Das Östrogen bei den Frauen. Das Testosteron bei den Männern. Das bewirkt nicht nur, dass wir jung und vital bleiben. Sondern, dass wir natürlich auch gesund bleiben. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in den letzten Jahrzehnten ausprobiert wurden. Nämlich die Hormon-Ersatz-Therapien, die sehr strittig sind.

Und wie das im Leben oft so ist, haben beide recht. Zum einen diejenigen, die eine Substitution mit Hormonen unterstützen und auch diejenigen, die eine Substitution ablehnen. Beispiele: Bei einer Schilddrüsenunterfunktion nehmen wir ohne Bedenken Schilddrüsenhormone. Oder, wenn die Damen verhüten und über die Jahrzehnte Hormone einnehmen.

Nur wenn es darum geht den Alterungsprozess etwas zu verlangsamen, dann wird es etwas kritisch und der Begriff Hormon bekommt einen schlechten Touch.

Und das zum Teil mit Recht, weil – und das ist Stand der Dinge heute – Hormone sollte man dann einnehmen, wenn man seine genetische Veranlagung kennt und damit das Risiko abschätzen kann, ob man damit evtl. Brustkrebs auslösen kann. Hormone sollten nicht synthetisch hergestellt sein. Sie sollten aus pflanzlichen Substanzen hergestellt worden sein. Kleine Mengen zur Stimulierung der eigenen Hormonproduktion.