Insbesondere, wenn Sie eine genetische Veranlagung haben selbst wenig Vitamin D über die Haut zu produzieren, dann sollten Sie in jedem Fall auf Ihren Vitamin D Haushalt achten und regelmäßig messen lassen. Sehr wichtig ist es seine genetische Veranlagung zu kennen für: Vegetarier, Bettlägerige, Säuglinge brauchen wegen ihres starken Wachstums doppelt soviel Vitamin D wie Erwachsene, dunkelhäutige Menschen.
Im Alter sinkt zusätzlich die Möglichkeit des Körpers Vitamin D herzustellen und somit steigt das Risiko für Osteoporose. Aber selbst, wenn Sie auch schon Erkrankungen haben, dann sinkt die Eigenproduktion. Zum Beispiel bei Schilddrüsenerkrankungen, oder Morbus Crohn, oder wenn Sie regelmäßig Cortisonpräparate einnehmen. Dann machen Sie Schritt 1: genetischer Test. Schritt 2: messen Sie den Spiegel. Schritt 3: wenn es notwendig ist, dann nehmen Sie zusätzliches Vitamin D auf über Vitaminpräparate.