Sport ist nicht per se für alle gleich gut. Die eigenen genetischen Anlagen entscheiden darüber welche Art von Bewegung, wie oft, wie lang und in welcher Intensität sie für mich einen Nutzen haben.
Ich hatte eine Kundin, die ein eher bevorzugtes Gesundheitsgenprofil hatte. Insgesamt gut geschützt gegen die meisten Krankheiten. Ihre einzige Schwachstelle war eine genetische Empfänglichkeit für Osteoporose. Und die hatte sie ausgelöst durch die falsche Sportart. Die Sportarten waren in diesem Fall Radfahren und Schwimmen. Sogenannte gesunde Sportarten, die viel von Kardiologen und Orthopäden empfohlen werden.
Für jemanden aber, der empfänglich ist für Osteoporose sind diese Sportarten sehr kontraproduktiv. Durch die fehlende Kontraktion bei diesen Sportarten, nimmt die Knochendichte rapide ab. Für jemanden aber, der seine Gelenke schonen soll, ist Schwimmen und Radfahren natürlich wieder gut.
Meiner Kundin empfahl ich Nordic Walking und Trampolinspringen. Zusammen mit ein bisschen Korallenkalzium hatte sich das Knochenproblem wieder gelöst.