Durch unsere moderne Lebensweise entstehen sogenannte Gefahren- und Belastungssituationen täglich am Fließband mit entsprechenden Folgen. Durch die erhöhte Cortisolproduktion brennt der Körper irgendwann mal aus und es kommt zum Burnout, Krankheit und Depressionen. Hauptproblem ist dabei nicht die erhöhte Cortisolmenge, sondern der fehlende Abbau des Hormons. Es führt zur einer Blockade der Wachstumshormonachse und auch die Immunabwehr wird deutlich geschwächt.
Die Lösung lautet: Cortisol abbauen
Dies funktioniert bei jedem Menschen anders. Der Abbaumechanismus des Cortisols wird bei jedem Menschen durch seine genetischen Veranlagungen bestimmt. Dies kann zum Beispiel durch mentale Techniken erfolgen. Manche reagieren auch auf autogenes Training, oder Meditation, oder auch Visualisierungstechniken. Andere wiederum sollten mentale Sportarten wie Golf oder Tennis ausüben um ihr Stresshormon abzubauen. Eine andere Gruppe mit einer bestimmten genetischen Veranlagung sollte ruhige Sportarten bevorzugen. Meine eigene Variante ist ziemlich verbreitet. Ich tobe mich – zur Entspannung – bis zur Erschöpfung körperlich aus. Diese sogenannte Austobeinheit sollte kurz und schweißtreibend sein und möglichst zeitnah zur Stresssituation durchgeführt werden.