Mittwoch, 16. Dezember 2015

Potenzprobleme

Für uns Männer – Männergesundheit nennt man das heute – gibt es ganz faszinierende Themen. Wir haben haben es immer als ganz selbstverständlich gehalten, dass wir nichts haben. Prävention ist etwas für Frauen. Dabei ist Männergesundheit ein sehr komplexes Thema. Nicht nur hormonell – und wir reden natürlich auch nicht über unsere Wechseljahre. Dabei haben Männer auch Wechseljahre. Wir nennen sie antropologische Jahre. Und dazu haben wir dann auch unsere Auswirkungen, z.B. Potenzstören. Etwas das in der Bevölkerung sehr wenig besprochen wird. Wir nennen das in der Medizin "erektile dysfunktion". Also, wenn wir Männer mit der Potenz nicht mehr so können, wie wir mal konnten. Meist liegt die Ursache an den Arterien. Das heißt die Durchblutung des Geschlechtsteils ist sehr eingeschränkt. Das heißt wir haben dort Ablagerungen. Arteriosklerose und ist genetisch vorbedingt.

Wir Männer spüren die Arteriosklerose zuerst bei der Potenz. Warum? Weil die Gefäße in den Geschlechtsteilen wesentlich schmäler sind wie z.B. an den Herzkranzgefäßen. Das bedeutet, wenn wir Arteriosklerose bekommen verschließt sich das Gefäß erst im Geschlechtsteil und viele viele Jahre später erst am Herzen. Das bedeutet, ein Kollege von mir Prof. Dr. Sommer von der Uni Hamburg hat es mal auf einen Nenner gebracht: "Die "Wünschelrute" quasi als Indikation für die Herzgesundheit. Das heißt, wenn wir da schon Probleme haben, werden wir später auch Probleme am Herzen bekommen und können schon mal gleichzeitig einen Kardiologen aufsuchen und nachschauen lassen, ob es nicht auch dort schon Probleme gibt.