Mittwoch, 9. Dezember 2015

Multiple Sklerose

Indem wir wissen, wo wir unsere Gesundheitsrisiken haben ist natürlich, dass wir sie genetisch abklären. Eine eher seltene Krankheit ist die Multiple Sklerose. Das ist eine Autoimmunerkrankung und dazu gibt es natürlich auch die Möglichkeit Prävention zu betreiben um zu verhindern, dass es zum Ausbruch der Krankheit kommt. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man weiß, dass man dafür veranlagt ist.

Schritt 1 wie immer ein Gentest. Schritt 2, wenn wir dann wirklich diese unschöne Nachricht haben, gibt es Möglichkeiten das zu verhindern. Der ganz große "Verhinderer" ist das Vitamin D3.

Es gibt zu diesem Thema eine sehr große Studie, in der mit über sieben Millionen Angehörigen von US-Militärs eine Studie durchgeführt wurde. Das Ergebnis war eindeutig: wenn Menschen eine Veranlagung für Multiple Sklerose haben und gute, oder etwas höhere Vitamin D3 Spiegel haben, kommt es quasi zu fast keinem Ausbruch der Krankheit. Bei 80% aller Teilnehmer, die einen sehr niedrigen Vitamin D3-Spiegel hatten und eine Veranlagung für Multiple Sklerose, kam die Krankheit auch zum Ausbruch. Ergo: sehr einfach, man klärt ab, ob man für diese Krankheit eine Veranlagung hat. Wenn ja, dann Schritt 2: den Vitamin D3-Spiegel häufiger kontrollieren. Bei zu niedrigem Wert gibt es Möglichkeiten, die Eigenproduktion des Vitamin D3 zu stimulieren und im Notfall durch ein Vitaminsupplement auszugleichen.