Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen sind :
- niedriges Testosteron
- niedriges Östrogen
- niedriges T3
- niedriges Vitamin D
T3 und Vitamin A werden benötigt, um LDL Cholesterin zu Pregnenolon umzuwandeln, welches dann die Grundsubstanz für weitere steroid Hormone ist. Bei niedrigen T3 Spiegeln funktioniert diese Umwandlung nicht gut, und LDL Cholesterin sammelt sich an. Aus diesem Grund ist eine Hypothyreose oft mit Herz-Kreislaufrisiko verbunden.
Wenn T3 an seinen Rezeptor bindet, wird das TRE (Thyroid response element) aktiviert.
Dieses führt zur Synthese von LDL Rezeptoren. Je mehr funktionierende LDL Rezeptoren vorliegen, desto schneller und besser kann LDL aus dem Blutplasma gebunden werden. Es wird aus der Zirkulierung gezogen und der oxidativen Exponierung somit vorgebeugt. Für diesen Prozess sind ausreichende T3 Spiegel notwendig.
Ab dem ca. 40-45. Lebensjahr sinkt der Pregnenolon Spiegel.
Es kann dann nicht mehr so effektiv aus LDL Cholesterin synthetisiert werden, oft weil das Protein SRE (sterol regulatory element) aufgrund von Inflammation und Lipidanreicherung über die Jahre beeinflusst wird.
Bei der ganzen Cholesterin Problematik sollte beachtet werden, dass die Leber bei diversem Stress wie physischen Traumata, exzessivem Sport, emotionalem Trauma etc. die Cholesterin Produktion hochfährt.
Diese Mehrproduktion dient dem zweck der Reparatur über Aktivierung von SRE.
Eine unüberlegte Absenkung des Cholesterin Spiegels durch Lipidsenker kann in solchen Fällen zu dramatischen Folgen führen.