Freitag, 20. November 2015

Interakation von Genen und Ernährung am Beispiel von: Brokkoli       

Heute wir haben ein ganz faszinierendes Thema und zwar die Interaktion von Genen und Ernährung. Mit Ernährung kann jeder etwas anfangen. Da haben wir einmal die genetische Veranlagung, die bestimmt, welche Ernährung uns wirklich gut tut und wir schlank und gesund bleiben.

Jetzt gibt es aber auch die umgekehrte Richtung. Nämlich, dass Ernährung die Gene beeinflussen. Nämlich, ob Gene sich aktivieren, oder sich inaktiv verhalten. Das ist eine faszinierende Geschichte und Kollegen von der Johns Hopkins University in den USA, haben etwas tolles herausgefunden. Nämlich, z.B. bei chronisch Lungenkranken. Da ist ein bestimmtes Gen inaktiv und durch diese Inaktivität werden weniger Giftstoffe abtransportiert. Und jetzt kommt die Sensation: Inhaltsstoffe von Brokkoli können dieses Gen aktivieren und damit werden die Giftstoffe wieder vermehrt abtransportiert, was ja die Grundlage dieser Krankheit ist.

Es gibt viele weitere Beispiele, wo die Ernährung die Aktivität der Gene beeinflussen. Gesunde Ernährung ist aufgrund der Gene für jeden etwas anderes.